Hello. This is
The Bridge Blog
Hier zeigen wir, was Marken und Menschen miteinander verbindet – authentisch, strategisch, mit viel Liebe zum Design.
Das Kundenmagazin: vom informativen zum interaktiven Contentformat
Früher waren Kundenmagazine reine Informationsmedien – und sanken daher Stück für Stück in der Gunst der Marketingverantwortlichen. Die Digitalisierung hat dies geändert. Und macht das E-Magazin zum interaktiven Erlebnis mit Conversion-Potenzial.
Markenidentitäten und die Krise
Besonders in Krisenzeiten bewahrheitet sich, dass Kunden Sinnsucher sind. Sie erwarten von Marken eine klare Haltung und die Übernahme sozialer Verantwortung. Denn genau dies zeichnet starke Marken aus: eine charaktervolle und authentische Identität. Falsche Versprechen und widersprüchliches Agieren hingegen führen ganz besonders jetzt zu langfristigen Imageschäden.
New Work @manglernoller
#stayhome und #workhome sind die neue Coolness. New Work ist plötzlich kein Buzzword mehr, sondern gelebter Alltag. Ein Blick ins Homeoffice von mangler+noller.
WOW-Kundenerlebnisse für mehr Markenbindung
Ob ein Produkt vom Nutzer verwendet oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen wird, hängt immer mehr von der User Experience und Usability ab. Wer für positive Kundenerlebnisse sorgt, gewinnt. Das Geheimnis: den Nutzer verstehen und für seinen Bedarf entwickeln.
Der digitale Kundenkontakt
Ob Virus-Ängste, Nachhaltigkeitsziele oder globales Netzwerken: die Notwendigkeiten für digitale Vertriebstools steigt stetig. Die technischen Möglichkeiten sind schon da – es gilt nur noch, sie zu nutzen.
Denkt nutzerzentriert, wild, mutig und verrückt! Das Design Thinking-Meetup im Recap
Am 5. März 2020 haben wir zu The Bridge X Design Thinking eingeladen. Neben der Methodenvermittlung stand das Machen und Erleben im Mittelpunkt. Mit erstaunlichen Erkenntnissen.
Weitsicht vom Kern aus: der Markeneisberg
Starke Marken überzeugen. Damit das gelingt, müssen Markenidentität, Markenführung und alle Markenbestandteile harmonieren. Und sich strategisch aus dem Markenkern ableiten. Der Markeneisberg hilft dabei.
Was bleibt, ist Kreativität
Künstliche Intelligenz hat die Kreativbranche längst erreicht. Doch sind die Tage von Designern nun gezählt? Mitnichten. Vielmehr bringt KI mehr Zeit fürs Wesentliche: kreative Konzeption und einzigartige Erlebnisse.
Goodbye 2019, hello 2020!
Das Jahr geht rasant zu Ende. Wir sagen auf Wiedersehen und bis bald. Und freuen uns jetzt schon auf ein großartiges 2020.
Den Markenkern nach Außen tragen
Meist entstehen Corporate Designs im Spannungsfeld von Markenstrategie und Differenzierung, von Struktur und Flexibilität. Doch was müssen sie leisten können? Und was heißt das für den Entwicklungsprozess?