German Brand Award!
2 Winner-Projekte in der Kategorie Brand Communication

Jubel hoch zwei im Video-Meeting an den Homeoffice-Schreibtischen: Die Nachricht vom Erfolg beim German Brand Award erreicht uns mitten im Physical Distance-Modus, was die Würdigung der gemeinsamen Leistung umso wertvoller macht.

Gewinner-Logo des German Brand Awards 2020

Wir freuen uns über die begehrte Auszeichung für starke Strategien, Konzepte und Kampagnen: den German Brand Award. Der Rat für Formgebung prämiert gleich 2 unserer Projekte. Die crossmediale B2B-Kampagne „Masterpieces of Success“ der BASF-Marke Master Builders Solutions® in der Kategorie Brand Communication – Integrated Campaign. Die in der Bauchemie-Branche einzigartige B2B-Kommunikationsoffensive, bestehend aus dem digitalen Lösungsfinder SOLUNAUT™ und einer markenprägenden Kampagne, unterstützt mit einer bildstarken Ansprache, praxisnaher Wissensvermittlung und zeitsparenden Tools die effiziente und nachhaltige Realisierung von Industriebau-Projekten.

Bauzaun-Motiv aus Kampagne

Excellent Integrated Campaign – Die crossmediale B2B-Kommunikationsoffensive der Marke Master Builders Solutions®. Zum Work-Case​​​​​​​

Darüber hinaus begeisterte die digitale B2B-Kampagne „4.0 NOW“ des Sensorherstellers SICK AG im Bereich Brand Communication – Brand Events, Fairs & Exhibition die Jury.  Das Messe- und Kommunikationskonzept für den Unternehmensauftritt von SICK auf der Hannover Messe bildete die Klammer für eine medienübergreifend vernetzte Kampagne. Digitales Highlight des Projektes war die „4.0 NOW-FACTORY“, eine interaktive Anwendung, die mit original Videosequenzen, sichtbaren Datenströmen und Zugriff auf Live Produktionsdaten der SICK Industrie 4.0-Fabrik, die Zusammenhänge für die Messebesucher intuitiv erlebbar machte.

Mann betrachtet digitale Fabrik

Excellent Brand Events, Fairs & Exhibition – Die digitale B2B-Kampagne zum Messeauftritt der SICK AG und darüber hinaus. Zum Work-Case

Zwei Auszeichnungen für herausragende Markenprojekte

Der German Brand Award prämiert jedes Jahr einzigartige Marken und Markenmacher für konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation. In der Wettbewerbsklasse »Excellence in Brand Strategy and Creation« prüfte die mit Markenexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft besetzte Jury insgesamt 634 Einreichungen. Als Award-Winner zählen unsere beiden Projekte in dem internationalen Bewerberumfeld zu den besten ihrer Kategorie.

 

 

„Die Auszeichnung krönt die vertrauensvolle, erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kunden BASF Construction Solutions GmbH, SICK AG und unseren Partnern. Eine wundervolle Anerkennung für die übergreifende Teamleistung.“

— Esther Mangler, Managing Partner

 

 

Die Initiatoren

Initiiert vom Rat für Formgebung und dem „German Brand Institute“, kürt der German Brand Award die innovativsten Marken und besten Strategien konsequenter Markenführung und nachhaltiger Markenkommunikation. Bewertet werden unter anderem Markenprägnanz, Differenzierung zum Wettbewerb, Zielgruppenrelevanz, Gestaltungsqualität, Innovationsgrad, Homogenität des Markenergebnisses, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.

Über die Zulassung zum Wettbewerb entscheiden unabhängige Expertengremien, besetzt mit Vertretern aus Industrie, Hochschule, Agentur-, Beratungs- und Medienbranche. Agenturen, die durch wirkungsvolle und eigenständige Markenprojekte auffallen, werden für die Teilnahme nominiert. Ziel ist es, die Bedeutung der Marke als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld zu stärken.

Der Rat für Formgebung gehört zu den international führenden Kompetenzzentren für Design. Mehr über den German Brand Award

Kommentare

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weitere Artikel

Wandgraffiti von Julia Benz 012-Metropolink-2-720px.jpg

Make Art not War

Kann Kunst die Identität einer Stadt verändern? Metropolink, das Heidelberger Festival für urbane Kunst, stellt sich diese Frage. Und lädt ein zum Chillen, Kreativsein und sich Inspirieren lassen.

Esther Mangler präsentiert Design Thinking-Basics 032-mnx-DesignThinking-3J3A8250-720px.jpg

Denkt nutzerzentriert, wild, mutig und verrückt! Das Design Thinking-Meetup im Recap

Am 5. März 2020 haben wir zu The Bridge X Design Thinking eingeladen. Neben der Methodenvermittlung stand das Machen und Erleben im Mittelpunkt. Mit erstaunlichen Erkenntnissen.

Template file
typo3conf/ext/mn_sitepackage/Resources/Private/Templates/Page/Default.html
Backend Configuration
typo3conf/ext/mn_sitepackage/Configuration/TsConfig/Page/Mod/WebLayout/BackendLayouts/default.tsconfig